Folgend finden Sie die Erste Erhebung zum Verhalten von Zeitarbeit suchenden bei der Jobsuche. Die Daten wurden von Timeworkers.de aus fast 3 Millionen Besuchen von Jobsuchenden auf dem Jobportal extrahiert. Der Auswertungszeitraum war 01. Januar 2011 bis 30. November 2011 (11 Monate). Zudem werden die 10 wichtigsten Ereignisse der Zeitarbeitsbranche in 2011 beleuchtet (unter den Auswertungen).
Auswertungszeitraum: 01.Januar 2011 bis 30. November 2011
Auswertungsdaten: 2.967.545 Besuche auf Timeworkers.de
Wichtigste Erkenntnisse:
1) Über 36% der Zeitarbeit suchenden suchten sich in 2011 mehrmals einen Zeitarbeit-Job
2) Über 36% der Zeitarbeit suchenden schauten sich mehrere Stellenangebote an bevor Sie sich bewarben
3) Nur ca. 1,4% der Zeitarbeit suchenden hatten ihre Jobsuche mit einem mobilen Gerät wie dem IPhone oder IPad durchgeführt
4) Frankfurt am Main wird häufiger nachgefragt als Hamburg und München, obwohl letztere rund doppelt so viele Einwohner zählen
5) Der Westen der Republik hat ein klares Übergewicht gegenüber dem Osten Deutschlands - sowohl hinsichtlich der für Zeitarbeit-Jobs gesuchten Städte als auch hinsichtlich der Herkunfts-Bundesländer
6) Gemessen an der Einwohnerzahl ergab sich eine klar überdurchschnittliche Nachfrage nach Zeitarbeit-Jobs in den Stadtstaaten
7) In Berlin und Hamburg suchten im Verhältnis rund doppelt so viele Zeitarbeit suchende nach Zeitarbeit-Jobs als im Bundesdurchschnitt
1) Häufigkeit der Suche nach einem Zeitarbeit-Job:
Über 36% der User suchen sich mehrmals einen Zeitarbeit-Job. Zudem wird dabei auf bereits besuchte/bekannte Quellen zurück gegriffen.
2) Ansicht von Jobanzeigen pro Besuch:
Über 36% schauen sich mehrere Jobangebote an. Da die Nachfrage nach Zeitarbeitspersonal und damit die Auswahl an Zeitarbeit-Jobs größer geworden ist, sucht sich der Jobsuchende das überzeugendste Angebot raus. Zeitarbeitsfirmen welche sich nicht mit Mindeststandarts wie dem Tariflohn + Zusatzleistungen für den Zeitarbeit suchenden bemühen, haben somit zukünftig erhebliche Probleme ihre Stellen zu besetzen.
3) Nutzung von mobilen Geräten bei der Zeitarbeit-Jobsuche:
Nur ca. 1,4% der Jobsuchenden hat seine Stellensuche mit einem mobilen Gerät wie dem IPhone oder IPad durchgeführt. User, welche Jobs in der Zeitarbeit suchen, sind bei der Jobsuche demnach nur wenig mit mobilen Geräten auf Jobsuche. Zeitarbeit suchende führen ihre Jobsuche zum größten Teil am PC/ Desktop durch. Dies kann wahrscheinlich damit begründet werden, das es wenig praktikabel ist "Mobil" auf Jobsuche zu gehen. Sei es die erschwerte Texteingabe, oder der kleinere Bildschirm des Mobilgerätes.
a) Herkunft der Zeitarbeit suchenden nach Bundesland - Top10:
1. Nordrhein-Westfalen
2. Bayern
3. Baden-Württemberg
4. Hessen
5. Niedersachsen
6. Berlin
7. Sachsen
8. Hamburg
9. Rheinland-Pfalz
10. Sachsen-Anhalt
b) Herkunft der Zeitarbeit suchenden nach Stadt - Top10:
1. Berlin
2. München
3. Hamburg
4. Frankfurt am Main
5. Köln
6. Hannover
7. Stuttgart
8. Düsseldorf
9. Leipzig
10. Nürnberg
a) Beliebteste/Meistgesuchte Städte - Top10:
1. Berlin
2. Frankfurt am Main
3. München
4. Hamburg
5. Köln
6. Düsseldorf
7. Stuttgart
8. Dortmund
9. Bielefeld
10. Magdeburg
b) Beliebteste/Meistgesuchte Berufsbezeichnungen - Top10:
1. Produktionshelfer
2. Gabelstaplerfahrer
3. Industriemechaniker
4. Elektroinstallateur
5. Altenpfleger
6. Staplerfahrer
7. Bürokauffrau
8. Kommissionierer
9. Altenpflegehelfer
10. LKW-Fahrer
c) Beliebteste/Meistgesuchte Berufsfelder - Top10:
1. Produktion
2. Logistik
3. Verwaltung
4. Sekretariat
5. Vertrieb / Verkauf
6. 400€-Jobs
7. Handwerk
8. Medizin
9. Reinigung
10. Landwirtschaft
d) Beliebteste/Meistgesuchte Zeitarbeitsfirmen - Top10:
1. Gi Group Deutschland GmbH
2. Job AG Personaldienstleistungen GmbH
3. ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH
4. Franz & Wach Personalservice GmbH
5. Amadeus FiRe AG
6. DID Industriedienstleistungen GmbH
7. Piening GmbH
8. DIW Service GmbH
9. CAVALLO Personalmanagement GmbH
10. Teilzeit Thiele GmbH
1) Ganzjährig - Die Zeitarbeitsbrache trug den Konjunkturaufschwung zu einem Drittel. Ungefähr jede 3 Stelle der Arbeitsagentur war ein Stellenangebot einer Zeitarbeitsfirma.
2) Am 01. Mai 2011 gab es eine tarifliche Lohnerhöhung für Zeitarbeiter.
3) Am 01. Mai 2011 wurde der Mindestlohn in der Zeitarbeitsbranche eingeführt.
4) Seit dem 01. Mai 2011 gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für 8 EU-Mitgliedsstaaten (Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn).
5) Am 04. Mai 2011 wurde Timeworkers.de ein Jahr jung, strahlte in neuem Glanz durch das neue Design und ist weiterhin die größte "Zeitarbeit-Jobbörse" Deutschlands.
6) Mit Beschluss vom 30. Mai 2011 (Az. 29 BV 13947/10) hatte das Arbeitsgericht Berlin entschieden, dass die CGZP auch in der Vergangenheit nicht tariffähig war.
7) 01. Juni 2011 - Zeitarbeitsfirmen aus Österreich und Schweiz, konnten jetzt auch mit Timeworkers.de einfach & erfolgreich Zeitarbeitnehmer für Ihr Unternehmen finden.
8) Am 01. November 2011 gab es wieder eine tarifliche Lohnerhöhung für Zeitarbeitnehmer.
9) Am 13. November 2011 beschloss die FDP sich bei dem geplanten deutschlandweiten Mindestlohn, nicht am Mindestlohn der Zeitarbeitsbranche orientieren zu wollen.
10) Am 14. November 2011 beschloss die CDU ebenfalls, sich bei dem geplanten bundesweiten Mindestlohn, nicht am Mindestlohn der Zeitarbeit orientieren zu wollen.
11) Am 20. Dezember 2011 wurde ein Mindestlohn für die Zeitarbeitsbranche beschlossen.
* Die erhobenen und auf dieser Seite veröffentlichten Daten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und basieren auf internen Auswertungen von Timeworkers.de. Bei der Auswertung der "Meistgesuchten Zeitarbeitsfirmen", wurden auch Kurzschreibweisen eingerechnet (z.B. "Job AG" wurde für "Job AG Personaldienstleistungen AG" gewertet). Die Top-10 der Zeitarbeitsfirmen ergibt sich aus dem Ranking von 467 inserierenden Zeitarbeitsfirmen.