Gehalts- und Lohnrechner

Gehaltsrechner und Lohnrechner für 2017 und 2018 im Internet

Bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz in der Zeitarbeit, spielt nicht nur die auszuübende Tätigkeit eine entscheidende Rolle. Auch die Frage nach dem Gehalt kann ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen eine Anstellung sein. Dabei kommt es jedoch weniger auf das Brutto an, sondern vielmehr auf die Summe, die netto - also nach Abzug aller Steuern und Abgaben - auf dem Konto des Zeitarbeiters landet. Unter Umständen kann von der Zeitarbeitsfirma zwar ein auf den ersten Blick verhältnismäßig hoher Bruttolohn gezahlt werden; kommen aber die individuell abweichenden Abzüge wie Kirchensteuer, Lohnsteuer und Krankenkassenbeiträge dazu, bleibt unterm Strich für manche nicht mehr viel übrig.

Lohn- und Gehaltsrechner als Hilfe für Zeitarbeitnehmer

Kaum ein Zeitarbeitnehmer weiß aus dem Stegreif über Steuersätze, Freibeträge, Gleitzone und Ähnliches so gut Bescheid, dass er seinen Nettolohn selbst berechnen kann. Aus diesem Grund stehen im Internet Rechner, sogenannte Lohnrechner oder auch Gehaltsrechner genannt, bereit (siehe unten). Diese meist kostenlos zu benutzenden Lohnrechner sind in der Lage, den individuellen Nettolohn zuverlässig zu ermitteln. Dafür werden einige relevante Einzelheiten des Nutzers benötigt.

Zu diesen zählen u. a. die Höhe des Bruttolohns, die Steuerklasse, die Höhe der Lohnsteuer, Details zu einer möglichen Gleitzone, eventuelle Freibeträge, Krankenkassenbeiträge und auch das Bundesland, in dem die Person ihren Wohnsitz hat. Unter Umständen wird auch von einigen Gehaltsrechnern die Anzahl der Kinder, das eigene Geburtsjahr oder auch das gegenwärtige Veranlagungsjahr (z. B. 2017) berücksichtigt. Auch ob Sie ein Arbeitnehmer oder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sind. Direkt nach Eingabe der Daten ermittelt der Lohnrechner den Nettolohn nach allen Abzügen. Auch die Höhe der Lohnsteuer und weiterer Abzüge wie zum Beispiel der Kirchensteuer oder des Solidaritätszuschlags wird von den Gehaltsrechnern angezeigt.

Arbeitnehmer in der Zeitarbeitsbranche können so zuverlässig herausfinden, welcher Betrag am Monatsende auf ihrem Konto landet und durch welche Abzüge der Nettolohn zustande kommt. Damit weiß jeder was vom Brutto, anschließend netto über bleibt.

Für wen eignen sich Lohn- und Gehaltsrechner?

Das Hinzuziehen eines kostenlosen Gehaltsrechners aus dem Internet ist beispielsweise dann zu empfehlen, wenn ein Wechsel des Arbeitsplatzes ansteht. Auf diese Weise kann bereits im Voraus ganz genau berechnet werden, ob sich eine neue Anstellung als Arbeitnehmer finanziell auszahlt oder eher mit Einbußen verbunden ist. Auch eine Reduzierung oder Aufstockung der Arbeitszeit etwa von Teilzeit auf Vollzeit oder umgekehrt kann mithilfe eines Lohnrechners bereits vorab auf die finanziellen Folgen untersucht werden. Wer einen Online-Gehaltsrechner im Internet benutzen möchte, sollte in jedem Fall darauf achten, dass er den aktuellsten Steuerregelung (2017 und 2018) entspricht.

Wird bei Online-Gehaltsrechnern mit mittlerweile veralteten Sätzen gerechnet, besitzt die Auskunft über den Nettolohn entsprechend wenig Aussagekraft und kann bei einer möglichen Entscheidungsfindung kaum hilfreich sein. Meist finden sich auf den Startseiten der jeweiligen Lohnrechner Angaben dazu, welche Regelungen bei der Berechnung angewendet werden, sodass der Nutzer sich vor dem Anwenden der Lohn- bzw. Gehaltsrechner entsprechend informieren kann. Selbstverständlich werden die Angaben wie Steuerklasse, Lohn bzw. Gehalt, ob Gleitzone oder nicht, Brutto und Netto, welche für die Berechnung des Nettolohns gemacht werden, bei seriösen Rechnern nicht gespeichert.

Brutto-Netto - Gehaltsrechner

Der Gehaltsrechner ist ein Service von Nettolohn.de